Vortrag fällt wegen Erkrankung des Referenten aus
KKV Greven lädt zum Vortrag mit Prof. Aladin El-Mafalaani ein
Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen lädt der KKV Greven am 27. April 2016 um 19:00 Uhr ins Ballenlager in Greven ein. Der münstersche Politikwissenschaftler Prof. Aladin El-Mafalaani geht in seinem Vortrag und in der anschließenden Diskussion der Frage nach: „Herausforderung Migration. Wo steht Deutschland in zehn Jahren?“. Das Spezialgebiet des Professors, der vor drei Jahren einen Ruf an die Fachhochschule Münster erhielt, ist die Migration. Sein Wissen gibt er im „Rat für Migration“ weiter.
Bei aller Skepsis und einer durchaus kritischen gesellschaftlichen Haltung ist der Sohn syrischer Eltern überzeugt, dass Deutschland es schaffe, die Menschen, die aus den Kriegsgebieten des Nahen Osten zu uns kommen, zu integrieren.
Nicht, ob Integration gelingt, ist seine Frage, sondern, wie sie gelingen kann. Mitorganisatorin Lore Hauschild charakterisiert den Referenten als „überzeugende Persönlichkeit“, die zeige wie Integration zur Chance für eine Gesellschaft werden könne.
„Dafür liefert der Referent wissenschaftliche Argumentationshilfen.“ Die seien letztlich wichtig für alle, die mit Integration zu tun hätten: Lehrer, Sozialarbeiter, aber auch Arbeitgeber.
Eine weitere Zielrichtung der Veranstaltung verdeutlicht Ernst Reiling: „Wir wollen gegen Rassismus Flagge zeigen.“ Eigentlich müsse sich da jeder Demokrat angesprochen fühlen, der sich über die vielen fremdenfeindlichen Übergriffe im Lande ärgere.
Die Veranstaltung im Ballenlager am 27. April haben die Organisationen auf breite Füße gestellt. Dabei sind der Reckenfelder Treff, die Flüchtlingshilfe der evangelischen Gemeinde Reckenfeld, der Reckenfelder Bürgerverein, die Flüchtlingshilfe, der KKV Greven, SPD und Grüne, FDP und Linke, Reckenfeld direkt und Freie Wähler.