Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
www.kkv-bund.de
Ortsgemeinschaft KKV HANSA Münster

Wir über uns

Der KKV Hansa Münster e.V. ist eine von ca. 60 Ortsgemeinschaften im KKV-Bundesverband. Der Verband wurde 1877 in Mainz als Verband katholisch kaufmännischer Vereine gegründet. Auf dem Bundesverbandstag 1965 erhielt er den Namen: KKV - Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung.

Die Ortsgemeinschaft Hansa Münster e.V. feierte 2005 ihr hundertjähriges Bestehen. Wir verstehen uns heute als Gemeinschaft aufgeschlossener Frauen und Männer in Wirtschaft und Verwaltung. Angestellte, Selbständige, Techniker, Beamte und freiberuflich Tätige finden im KKV eine katholisch geprägte, aktive Gemeinschaft Gleichgesinnter der gesellschaftlichen Mitte.

Wir wissen uns als Christen verpflichtet für Familie, Beruf und Gemeinschaft und engagieren uns in Kirche, Staat und Gesellschaft. Freundschaftlich untereinander verbunden helfen wir uns auf dem Lebens-und Berufsweg und in Notlagen. Als Verband der Mitte arbeiten wir für einen demokratischen Rechts-und Sozialstaat und treten ein für Frieden und Freiheit in der Welt.

Wir laden Sie ein, mit uns Kontakt aufzunehmen und durch Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu erfahren, dass Sie bei uns

  • Gemeinschaft erleben,
  • Ihren Glauben leben und vertiefen können und
  • in Ihrem christlichen Engagement für Kirche und Gesellschaft gestärkt werden und durch ein interessantes Jahresprogramm Weiterbildung erfahren.


Unsere Ortsgemeinschaft ist sowohl im KKV-Diözesanverband Münster als auch im KKV-Bundesverband aktiv und vertritt auf diesen Ebenen die Interessen seiner Mitglieder.

Informieren Sie sich unter dem Menüpunkt "Programm" über unsere Veranstaltungen. Gäste sind immer herzlich willkommen.

 

Dr.-Friedrich-Elz-Plakette in Silber an Norbert Zumbrägel verliehen

Diese Überraschung war gelungen und Norbert Zumbrägel, Vorsitzender des KKV HANSA Münster, staunte nicht schlecht, als sich zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung der Ortsgemeinschaft Münster am 20. April 2023 „hoher Besuch“ im Hansahof eingefunden hatte. So begrüßte außerplanmäßig der stellvertretende Vorsitzende Hermann Haddenhorst den KKV-Bundesvorsitzende Josef Ridders, den Diözesanvorsitzenden Lutz Schabbing, Geschäftsführer Norbert Gebker und die Mitarbeiterin der Geschäftsstelle, Annette Fricke. Der Geistliche Beirat des Diözesanverbandes, Dr. Martin H. Thiele, war an diesem Abend leider verhindert und ließ sich entschuldigen.

Sodann ergriff der Bundesvorsitzende Josef Ridders das Wort und bat Norbert Zumbrägel, sich nun für eine Ehrung bereit zu halten. In einer kurzen Laudatio würdigte er das Wirken von Norbert Zumbrägel für den KKV – Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung auf Orts-, Diözesan- und Bundesebene und zitierte den Antrag des Diözesanverbandes  zur Verleihung der Dr.-Friedrich-Elz-Plakette in Silber, der höchsten Auszeichnung, die im KKV-Verband vergeben wird. Das Engagement des Geehrten sei immer durch seine konstruktive und von ruhiger Sachlichkeit geprägten Art gekennzeichnet, so der Bundesvorsitzende. Anschließend überreichte er die Elz-Plakette und die entsprechende Urkunde an Norbert Zumbrägel. Der Diözesanvorsitzende Lutz Schabbing richtete Grüße vom Diözesanvorstand aus und bedankte sich bei seinem Vorgänger für die geleistete Arbeit.

Die Versammlung quittierte die Ehrung mit einem lang anhaltenden Applaus.

Elz-Plakette-Norbert-Zumbraegel

   

Sonderausgabe KKV-Information Winter 2022

Titel-Winter-2022Auch die aktuelle Winterausgabe der KKV-Information des KKV HANSA Münster erscheint als Sonderheft im DIN A4-Format. Es gibt zum einen wieder Vorlagen zum Basteln von Windlichtern mit (vor)weihnachtliche Motiven, zum anderen können Postkarten aus Rückseite gelöst werden mit dem Motiv der "Himmelsleiter" an St. Lamberti.

Aus dem Inhalt:

  • Programmplanung 2023
  • Geistliches Wort von Pastorin Annette Behnk
  • Neuer Vorstand im Diözesanverband
  • Besinnliche und heitere Texte
  • Standpunkte und Kommentare
  • Postkarten ... himmelwärts!
   

KKV-Information Frühjahr 2022

Sonderausgabe KKV-Info-Muenster-Fruehjahr-2022Die neue KKV-Information (Sonderausgabe) für das Frühjahr 2022 ist erschienen. Sie finden untenstehend den Link zum Download.

Mitglieder und Freund:innen erhalten diese Ausgabe als DIN A4-Heft, da im Mittelteil zwei transparent bedruckte Bögen eingeheftet sind, aus denen sich Windlichter ("Lichttüten") basteln lassen.

Zudem finden Sie im Heft einen geistlichen Impuls von Papst Johannes XXIII. ("Die zehn Gebote der Gelassenheit") und einige nicht so bekannte Märchen.


Download KKV-Information Frühjahr 2022

   

Autor Wilhelm Gruber zu Gast beim KKV Münster

Titel-WasserstandsmeldungAm Mittwoch, 21. Juli 2021 um 18:30 Uhr startet der KKV Münster endlich wieder sein Programm mit einer Lesung von Wilhelm Gruber. Der Autor stellt im KKV-Hansahof an der Aegidiistr. 67 seinen Roman „Wasserstandsmeldung“ vor.

In seinem ersten Roman erzählt Wilhelm Gruber die Geschichte von zwei ungleichen Lebenswegen, die im Alter wieder zueinander führen. Es ist zugleich auch eine Geschichte von einem verlorenen Sohn, aber mehr noch von verlorenen Vätern.

Als der Stationsarzt Dr. David Patolak nach seinem Urlaub ins Krankenhaus zurückkehrt, lernt er dort eine besondere Patientin kennen: Frau Dr. Buchholz, die sich als die Freundin Linda seines Opas Ernst aus seiner Jugendzeit heraus stellt. Linda und sein Opa haben jedoch seit über 50 Jahren nicht mehr voneinander gehört, obwohl Linda sich an sein Versprechen, ihr Briefe zu schreiben, erinnert. Ernst Patolak ist nach der Gesellenprüfung einer alten Tradition gefolgt und als Zimmermann mit Stenz und Bündel auf die Walz gegangen, Linda als Studentin der Tiermedizin auf die Barrikaden der achtundsechziger Zeit.

Plötzlich steht Ernst wieder vor Linda. Es ist ein unverhofftes Wiedersehen. Beide sind natürlich ein wenig älter geworden und haben ein faszinierendes Leben hinter sich.

GruberWilhelm Gruber lebt mit seiner Familie in Münster, geb. 1950 in Walchum, Abitur in Papenburg, Studium in Dortmund und Münster, arbeitete von 1978 bis 2013 als Sonderschullehrer an einer Förderschule in Münster. Von 1989 bis 2003 veröffentlichte er in den Bereichen Hörspiel, Erzählung, Kinder- und Jugendbuch. Seine Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und erschienen in verschiedenen Sprachen. „Wasserstandsmeldung“ ist sein erster Roman.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Infektionsschutz- und Hygiene­bedingungen statt!

   

„MUT TUT GUT!“ - KKV-Information 1/2021 als Sonderausgabe erschienen

KKV-Info Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat sich der KKV HANSA Münster entschieden, die erste Ausgabe der KKV-Information im neuen Jahr 2021 als Sonderausgabe zu veröffentlichen. „MUT TUT GUT!“, so titelt das Heft, in dem Texte abgedruckt sind, die zum Nachdenken aber auch zum Schmunzeln anregen sollen. Um in dieser Zeit der Krise gegen alle Angst neuen Mut für die Zukunft schöpfen zu können, ist sicherlich beides nötig: sowohl Ernsthaftigkeit als auch Humor.

Aus dem Inhalt:

• Geistliches Wort von Pfr. Dr. Martin H. Thiele
• Nachrichten aus dem KKV HANSA Münster
• „MUT TUT GUT!“ - Texte zum Nachdenken und Schmunzeln
• Aus dem KKV-Bundesverband

Download KKV-Information 1/2021 ("Mut tut gut!")

   

KKV HANSA Münster wählt Vorstand

Am Mittwoch, den 16. September 2020, konnte nun endlich die Mitgliederversammlung des KKV HANSA Münster unter Corona-konformen Hygienebedingungen nachgeholt werden. Knapp 40 Mitglieder waren in den KKV-Hansahof gekommen, um nach dem Totengedenken den Rechenschaftsbericht des Vorstandes entgegenzunehmen. Der Hausverwalter Michael Thesing berichtete über den Stand der Dinge, was die Gründung einer KKV.HANSA-Münster-Stiftung betrifft.

Ebenso standen Wahlen auf der Tagesordnung. Einstimmig (wieder)gewählt wurden Norbert Zumbrägel (Vorsitzender), Hermann Haddenhorst und Karl-Heinz Beckstedde (stellv. Vorsitzende) als auch Mechthild Steinheuer, die in das Amt der Schriftführerin wechselt. Neu im Vorstand sind Manfred Springmeier als Schatzmeister und Marie-Luise Lammert als Beisitzerin. Die Versammlung entschied zudem, die diesjährige Adventsfeier trotz Corona am 29. November um 15:00 Uhr im Hansahof zu begehen. Stiftungsfest und der „Abend am Kamin“ müssen jedoch leider ausfallen.

Man spürte an diesem Abend, wie wichtig es für die KKV-Mitglieder war, endlich einmal wieder einander zu begegnen und ins Gespräch zu kommen.

Vorstand-Muenster-2020

Der Vorstand des KKV HANSA Münster (v.l.): Mechthild Steinheuer, Norbert Zumbrägel, Marie-Luise Lammert, Karl-Heinz Beckstedde, Manfred Springmeier, Hermann Haddenhorst