Drucken

Das Jahresprogramm 2020 des KKV Westfalia Bocholt

Programmlogo-Bocholt-2020Das Jahresprogramm 2020 der KKV-Ortsgemeinschaft Westfalia Bocholt steht als PDF-Datei zum Download bereit: Programm 2020

Die Ortsgemeinschaft Bocholt mit zurzeit ca. 85 Mitgliedern pflegt ein angenehmes und aktives Vereinsleben. Die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen werden von vielen Mitgliedern, aber auch von Gästen gern und dankbar angenommen. Wir hoffen, Ihnen mit unseren Veranstaltungen ein attraktives Programm zu bieten, das Sie auch gerne im Bekannten- und Freundeskreis und an andere Interessierte weitergeben können. Der KKV lädt Sie zu den Veranstaltungen im Jahr 2020 herzlich ein.

Eine tabellarische Übersicht über das Programm finden Sie in Kürze unter dem Menüpunkt Programm.

Mitglieder, die an Veranstaltungen gerne teilnehmen möchten und keine Fahrgelegenheit haben, wenden sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder. Auch für weitere Fragen stehen wir gerne bereit. Unsere Kontaktdaten finden Sie Kontakt und Information.

Mit dem Kreuzschiff voraus wünscht der KKV Westfalia Bocholt allen KKVerinnen und KKVern eine gute Fahrt durch das Jahr 2020.

 

KKV Bocholt lädt zum traditionellen Martinsabend ein

Zum Martinsabend lädt der KKV Westfalia Bocholt ganz herzlich in das Heimathaus Mussum ein. Die Veranstaltung findet statt am

Freitag, 8. November 2019 um 17:00 Uhr

Pfarrer em. Alfred Manthey referiert über das Thema:

Das Leben und Wirken des Hl. Martin von Tours

MartinsgansAnschließend findet bei knisterndem Kaminfeuer in gemütlicher Atmosphäre das traditionelle Martinsgansessen statt. Nach dem Essen klingt der Abend mit dem Singen von Martinsliedern und angeregter Unterhaltung aus.

Der Kostenbeitrag beträgt 17,50 € p.P. (ohne Getränke).
Der KKV Bocholt bittet wegen der Planung für das Abendessen um verbindliche Anmeldung bis zum 05.11.2019 bei Hedwig Kemper, Tel. 02871/6248 oder per E-Mail bei Franz Holtick: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

   

KKV Westfalia Bocholt: Auch nach 130 Jahren „Flagge zeigen“

KKV-Ortsgemeinschaft feierte ihr Jubiläum

Vorsitzende Christel Feldhaar begrüßt die Gäste„Mit dem Kreuzschiff in die Zukunft“ lautet das Motto des KKV Westfalia Bocholt. Am 7. September nahmen Mitglieder und Gäste das Patronatsfest der Ortsgemeinschaft zum Anlass, das 130-jährige Bestehen des Ortsverbandes zu feiern. Nach der gemeinsamen Messfeier, zelebriert vom Geistlichen Beirat Alfred Manthey, begrüßte die Vorsitzende Christel Feldhaar die Mitglieder im Casino und sprach über die derzeitige Situation des KKV Die Veranstaltungen würden nicht nur von vielen Mitgliedern besucht, sondern auch von Nicht-Mitgliedern gut angenommen, sagte Feldhaar. Dennoch sei es wichtig, „Flagge zu zeigen“ und dabei zu bleiben.

Zu Gast: Josef Ridders und Norbert Zumbraegel„Viele kleine Leute in vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern“, zitierte sie einen afrikanischen Spruch und deutete an, dass auch kleine Hilfeleistungen viel verändern könnten. „Was soll ein Verein sich wünschen, der schon 130 Jahre besteht?“, fragte der Geistliche Beirat, Pastor Alfred Manthey. Seine Antwort: Die Menschen bräuchten „Weisheit“. Die Zukunft sei nicht zu berechnen und Weisheit bewahre vor Illusionen, helfe klarer zu sehen und sich der Realität zu stellen. Vor allem mit Blick auf die momentane Situation der Kirche sei diese „Weisheit" nötig.

Pfarrer Manthey im Gespräch mit GästenWeisheit und Offenheit sprach auch der Bundesvorsitzende Josef Ridders in seinem Grußwort an. Diese Werte seien zusammen mit „viel Geschick, Ausdauer und Mut“ für neue Aufgaben nötig. Dazu gehöre es, ein attraktives Programm auszuarbeiten und umzusetzen, aber auch damit zu leben, wenn Veranstaltungen nicht den erwünschten Erfolg hätten. Eine Ortsgemeinschaft sei das Fundament eines funktionierenden Verbandes. Deshalb sei es die Pflicht aller Mitglieder, das Vereinsleben nach außen und nach innen aktiv mitzugestalten. Die Mitglieder müssten aufhören zu sagen, was sie nicht wollten, sondern Ideen entwickeln, wie es in Zukunft aussehen könne. Der KKV-Diözesanvorsitzende Norbert Zumbrägel forderte, dass der KKV auch nach außen einen „positiven Eindruck“ machen sollte und sprach die schwierige Nachwuchsfrage an. Franz Josef Probst, Vorsitzender der Bezirksgemeinschaft Niederrhein, sagte, es sei „etwas Besonderes, auf eine derart lange Tradition zurückblicken zu können“ und wünschte ein glückliches und erfolgreiches Weiterbestehen.

   

KKV Bocholt lädt zur Pilgerfahrt nach Neviges ein

Am 7. September 2019 unternimmt der KKV Bocholt eine Pilgerfahrt nach Neviges zur Wallfahrtskirche „Maria, Königin des Friedens“. Das Programm des Tages gestaltet sich wie folgt:

08:00 Uhr: Abfahrt mit dem Bus ab Hauptbahnhof, Hindenburgstraße) Autofahrer können den hinteren Parkplatz benutzen)
10:00 Uhr: Teilnahme am Pilgergottesdienst, Konzelebrant ist Propst em. Alfred Manthey, Präses des KKV Bocholt
Anschl.: Besichtigung der Wallfahrtskirche und Zeit für das persönliche Gebet
11.30 Uhr: Fahrt mit dem Bus zum Kolpinghaus in Velbert, gemeinsames Mittagessen
14.00 Uhr: Weiterfahrt nach Essen-Werden, Besuch der St.-Ludgerus-Kirche mit der Grabstelle des ersten Bischofs von Münster, dem Heiligen Liudger; Möglichkeit zur Besichtigung der Schatzkammer
Anschl.: Kaffeetafel im Restaurant „Schwarze Lene“ (direkt am Baldeneysee gelegen)
17:30 Uhr: Geplante Rückfahrt nach Bocholt


Die Kosten für den Bus betragen 20,- € p.P. und werden während der Busfahrt kassiert.

Der KKV Bocholt bittet um verbindliche Anmeldung bis zum 09. September 2019 bei Reni Borkers, Tel.: 02871 / 5051, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder Franz Holtick, Tel.: 02871 / 32335, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Neviges

   

Sommerfest des KKV Westfalia Bocholt in Mussum

Kaffee-und-KuchenDer KKV Westfalia Bocholt lädt herzlich zum traditionellen Sommerfest am Samstag, 27. Juli 2019 am Pfarrheim Maria Trösterin in Mussum ein. Das Fest beginnt mit einer Heiligen Messe um 14:30 Uhr, die vom Präses der KKV-Ortsgemeinschaft Bocholt, Pfarrer em. Alfred Manthey, zelebriert wird.

Anschließend ist für die Gäste eine reichhaltige Kafee- und Kuchentafel gedeckt. Auf dem weiteren Programm stehen wieder eine Tombola und das Dartwerfen. Gegen 18:30 Uhr erwartet uns ein leckeres Abendessen. Danach lassen wir das Sommerfest mit Singen am Lagerfeuer ausklingen. Entsprechende Getränke stehenbereit. Für die musikalische Umrahmung sorgen Marlies Eicker und Erich Tepasse.Darts

Um für Kaffee und Kuchen und besonders für das Abendessen disponieren zu können, bitten die Verantwortlichen um verbindliche Anmeldung bis zum 23. Juli 2019 bei Hedwig Kemper unter der Tel.-Nr.: 02871 / 6248, oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Selbstverständlich sind auch Familienangehörige, Freunde und Bekannte beim Sommerfest des KKV Bocholt ganz herzlich willkommen.

Besonderer Hinweis: Der Vorstand hat festgelegt, die Kosten für den gesamten Verzehr einschl. Getränke (ohne Wein und Sekt) sowie Lose für Tombola und Dartsspiel) nicht mehr über Wertmarken, sondern mit einem Pauschalpreis in Höhe von 20,- € abzurechnen. Wer sich nur an der Kaffeetafel bedient, zahlt 7,- €.

   

KKV Westfalia Bocholt spendet 2000 Euro

Vier Spenden im Gesamtwert von 2.000 Euro überreichte der KKV Westfalia Bocholt jetzt während einer Vorstandssitzung im Casino. KKV-Vorsitzende Christel Feldhaar und Pressesprecher Franz Holtick übergaben jeweils 500 Euro an:

  • Petra van Bruck- Hahn (Begegnungsstätte Thüringerstraße)
  • Yvonne Kempkes (Palliativstation des St. Agnes-Hospitals Bocholt)
  • Monika Enk und Dorothee Vorell (Vinzenzkonferenz)
  • Agnes Liebrand (Pfarrcaritas St.Josef)

Das Geld haben die Mitglieder im Rahmen der schon seit vielen Jahren vom KKV Westfalia Bocholt durchgeführten gemeinnützige Aktion „Dem Menschen dienen, Freude schenken" gespendet. Diese Spenden werden immer an soziale Einrichtungen in Bocholt vergeben.

Spendenübergabe

   

Weitere Beiträge...

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

«StartZurück111213141516171819WeiterEnde»
https://www.repwatch.cx/