Zum Besinnungstag der KKV-Bezirksgemeinschaft Niederrhein am Sonntag, 17. März 2019 im Kloster Schönstatt-Au, Borken lädt der KKV Westfalia Bocholt ganz herzlich ein.
Das Thema des Besinnungstages lautet: „Das Unerhörte in Gottes Hand zu sein“ (Dag Hammarskjöld). Das Referat dazu hält Domprobst em. Pfarrer Alfred Manthey, der auch die Hl. Messe zelebriert.
Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:
10:00 Uhr |
Eintreffen der Teilnehmer |
10:15 bis 11:30 Uhr |
Referat |
12:00 Uhr |
Mittagessen |
ca. 13:00 Uhr |
Heilige Messe |
anschl.: |
Verabschiedung am Gnadenbild des Klosters Schönstatt-Au |
Die Anfahrt zum Kloster Schönstatt-Au findet gemeinschaftlich mit dem KKV Unitas Kevelaer mit einem Bus statt. Die Teilnehmer des KKV Bocholt haben um 09:30 Uhr am Rathaus, Berliner Platz Gelegenheit in diesen Bus einzusteigen. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit in Anspruch, damit man auch von einer Gemeinschaftsfahrt sprechen kann.
Wenn Sie am Besinnungstag teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis 12. März 2019 verbindlich bei Hedwig Kemper, Telefon 02871/6248 oder per Email bei Franz Holtick: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. an. Der Kostenbeitrag (Eigenanteil) für den Besinnungstag beträgt 10,- € p.P. einschl. Mittagessen.
Mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Josef, zelebriert vom Geistlichen Beirat Pfarrer Alfred Manthey, startete der KKV Westfalia Bocholt in sein 130jähriges Jubiläumjahr.
Beim anschließenden Empfang in den Räumen der Gesellschaft Casino betonte die Vorsitzenden Christel Feldhaar, der Jahresanfang bedeute weder ein Ende noch einen Anfang. Vielmehr sei es ein Weiterleben mit neuen Erfahrungen und Weisheit. Weisheit, die man weitergeben könne und die gerade heute in der schnelllebigen Zeit wichtig sei. Christliche Werte wie Verlässlichkeit und Nächstenliebe seien selbstverständlich im KKV und ein Grund, warum der Verband auch nach wie vor zeitgemäß sei. Sie selbst sei stolz, auf die 130 Jahre lange Tradition des KKV Westfalia Bocholt und die große Resonanz der Mitglieder insbesondere bei den Veranstaltungen. Daher blicke sie auch mit viel Hoffnung auf das neue Jahr.
Das Vereinsleben über viele Jahre mitgestaltet haben die vier Jubilare, die für ihre Treue geehrt wurden. Gottfried Baumann (70 Jahre), Christel Weiß (65 Jahre), Karl-Heinz Saul (65 Jahre) sowie Rainer Feldmann (60 Jahre). Die Jubilare waren immer auch zur Mitarbeit im Vorstand und bei Veranstaltungen bereit. Die Geehrten blickten alle freudig auf ihre Zeit im KKV zurück und machten deutlich, dass sich die Mitglieder aufeinander verlassen könnten, auch in schwierigen Lebenslagen. Dies sei eine große Stärke des KKV.
Jubilarin und Jubilare 2019 mit dem Vorstand des KKV Westfalia Bocholt
Im Rosenkranzmonat Oktober wird in besonderer Weise die Gottesmutter Maria, Schutzpatronin des KKV, verehrt.
Der KKV Westfalia Bocholt lädt daher ganz herzlich zur Rosenkranzandacht am Freitag, 26. Oktober 2018 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef ein (Achtung: geänderter Termin wegen Kirmes).
Die Andacht wird von unserem Geistlichen Beirat, Pfarrer Alfred Manthey, gestaltet. Auch Familienangehörige, Freunde sowie die gesamte Pfarrgemeinde St. Josef sind herzlich eingeladen.
Der KKV Bocholt freut sich auf eine rege Beteiligung.
Der KKV Bocholt lädt Mitglieder, Freunde und Angehörige herzlich zum diesjährigen Patronatsfest ein. Es findet am Samstag, 8. September 2018 statt.
Das Fest beginnt mit der Hl. Messe um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef, die vom Geistlichen Beirat des KKV, Pfarrer Alfred Manthey, zelebriert wird. Im Rahmen des Gottesdienstes weiht die Gemeinschaft des KKV Bocholt seiner Schutzpatronin, der Gottesmutter Maria, ihre Kerze. Im Anschluss an die Hl. Messe treffen sich die Teilnehmer in diesem Jahr im Hotel Residenz an der Kaiser-Wilhelm-Straße, wo das Patronatsfest gegen 18:00 Uhr mit einem kleinen Sektempfang begonnen wird. Selbstverständlich stehen auch nicht-alkoholische Getränke zur Verfügung.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Christel Feldhaar und einer musikalischen Einstimmung wird um 19:00 Uhr ein Essen nach Wahl serviert. Die Speisenauswahl kann bei den Verantwortlichen (siehe unten) erfragt werden.
Mitglieder der Musikschule Bocholt begleiten das Programm musikalisch. Aber auch die Gespräche untereinander wollen beim gemütlichen Beisammensein intensiv gepflegt werden.
Der KKV Bocholt bittet zwecks Planung (insbesondere für das Essen) um verbindliche Anmeldung bis zum 3. September 2018 bei Robert Schäfer, Tel. 02871 / 7744 oder per Email bei Franz Holtick: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. an.
Zum traditionellen Sommerfest lädt der KKV Westfalia Bocholt ganz herzlich ein. Es findet am Samstag, 4. August 2018, auch in diesem Jahr wieder am Pfarrheim Maria Trösterin in Mussum statt.
Das Fest beginnt um 14:30 Uhr mit einer Hl. Messe, die vom Präses Pfarrer Alfred Manthey zelebriert wird.
Anschließend werden Kaffee und Kuchen angeboten. Auf dem Programm stehen zudem wieder eine Tombola und das Dartwerfen. Gegen 18:30 Uhr erwartet die Teilnehmer ein leckeres Abendessen. Das Sommerfest klingt mit Singen am Lagerfeuer aus. Für alle Teilnehmer stehen Getränke bereit; für den musikalischen Rahmen sorgen Marlies Eicker und Erich Tepasse.
Damit für Kaffee und Kuchen und besonders für das Abendessen disponiert werden kann, wird um verbindliche Anmeldung bis zum 31. Juli 2018 bei Hedwig Kemper unter der Tel.-Nr. 02871/6248, oder per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
gebeten. Besonderer Hinweis: Der Verkauf der Wertmarken findet während des Kaffeetrinkens an den Tischen statt. Sie können dabei in aller Ruhe Ihren Kaffee und Kuchen genießen.
Selbstverständlich sind auch Familienangehörige, Freunde und Bekannte beim Sommerfest des KKV Bocholt ganz herzlich willkommen.
Am Donnerstag, 19. Juli 2018 besucht der KKV Westfalia Bocholt das kulturhistorische Zentrum „kult“ in Vreden, das 2017 seine Pforten öffnete und seither einen großen Zulauf hat.
Um 14:00 Uhr ist die Kaffee- und Kuchentafel im Café des Alten Rathauses gedeckt (1 Stk. Torte und Kaffee, so viel Sie wollen für 6,10 €). Nach dem Kaffee besteht die Möglichkeit, kostenlos das Scherenschnitt-Museum gleich nebenan zu besuchen. Danach beginnt der Rundgang durch die Kult-Abteilungen. Die Eintrittskosten übernimmt der KKV. Anschließend führt Robert Schäfer noch durch die Stiftskirche und die Pfarrkirche St. Georg.
Zur Anreise nach Vreden werden Fahrgemeinschaften gebildet. Treffpunkt ist um 12:45 Uhr auf dem Kirchplatz der Pfarrkirche St. Josef. Die Abfahrt nach Vreden ist für 13:00 Uhr geplant.
Ihre verbindliche Anmeldung (wegen Kuchen u. Eintrittskarten) nehmen Hedwig Kemper unter Telefon: 02871/6248 und Franz Holtick unter Email: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. bis zum 13.07.2018 gerne entgegen.
Geben Sie bitte bei der Anmeldung an, ob Sie Fahrgelegenheit anbieten oder Mitnahme wünschen.
Der Vorstand des KKV Westfalia Bocholt freut sich auf eine rege Teilnahme.
Nähere Informationen zum "kult" finden Sie online unter: https://www.kult-westmuensterland.de/
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
«StartZurück111213141516171819WeiterEnde»