Im Rahmen einer Fahrradtour besuchten die Mitglieder des KKV Greven und Interessierte die Alpakafarm der Familie Drees in der Kroner Heide.
Auf einen lauten Pfiff der Eigentümerin hin trabte ein Teil der Herde eilig herbei und umzingelte mit neugieren Blicken und vorsichtiger Kontaktaufnahme die 30 Besucher direkt auf der Weide.
Alpakas gehören zur Familie der Kamele und stammen aus den Anden in Südamerika. Auf der Farm leben 27 Tiere, die sich ganzjährig draußen aufhalten, aber bei Bedarf in einem offenen Stall Unterschlupfmöglichkeit haben. Die Herde wird nach Hengsten und Stuten mit Fohlen getrennt gehalten.
Erstaunt zeigten sich die Besucher über die elfeinhalbmonatige Tragezeit der Stuten. Die Tiere werden einmal im Jahr geschoren, und das so gewonnene Vlies findet eine vielseitige Verwendung, z. B. für Kleidung oder Bettwäsche.
Im angrenzenden Hofladen (Öffnungszeiten auf Anfrage) können Alpakaprodukte wie Strickwolle, Oberbetten oder Seife und einiges mehr erworben werden.
Tief beeindruckt auch über die unmittelbare Nähe zu den Tieren wurde die Radtour zum Sachsenhof in Pentrup fortgesetzt. Hier wurde das neue Informations- und Schulungsgebäude durch das Vorstandsmitglied des Heimatvereins Greven, Wolfgang Puke, umfassend vorgestellt. Im Anschluss erläuterte Liesel Drexler die nicht immer einfache Entwicklung in den zurückliegenden 30 Jahren seit Bestehen des Sachsenhofes. Sie betonte aber, dass er inzwischen in der Bevölkerung angekommen sei und jährlich eine Vielzahl von interessierten Besuchern, auch von ganzen Schulklassen im Rahmen des außerschulischen Lernortes, besucht wird. Liesel Drexler betonte, dass der Eintritt ganzjährig und zu jeder Zeit kostenlos erfolgen kann.
Nach einer kleinen Stärkung mit Brötchen und Kaffee radelten die Teilnehmer gut gelaunt und mit vielen Informationen versehen nach Hause.
Der Sommer neigt sich so langsam dem Ende zu und daher lädt der KKV Greven noch zu einer erlebnisreichen Radtour ein.
Aus organisatorischen Gründen muss der geplante Termin vom 30.09.2021 auf den
8. Oktober 2021, 15:00 Uhr
verlegt werden.
Die Radlerinnen und Radler treffen sich um 15:00 Uhr bei Familie Sandmann am Hansaring und starten von dort zur Alpaka-Farm in der Kroner Heide (für Autofahrer ca. 15:30 Uhr), wo seit 2012 mit voller Leidenschaft und mit viel Liebe Alpakas gezüchtet werden. Bei einem Rundgang werden die Teilehmer:innen viel Interessantes erfahren und Nikos, Maxima, Nestor und weitere Tiere kennenlernen.
Danach führt die Tour auf den „Drahteseln“ zum Sachsenhof in Pentrup (Rekonstruktion einer 1200 Jahre alten frühmittelalterlichen sächsischen Hofanlage). Dort werden die Teilnehmer:innen von Vorstandsmitgliedern erwartet (für Autofahrer: ca. 16:30 Uhr) und durch das gerade neu erbaute Gebäude geführt und viel Wissenswertes erfahren. Im Anschluss klingt der Nachmittag bei einem kleinen Imbiss (Kostenbeitrag: 5,- € zzgl. Getränke) aus.
Um verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird bis Montag, den 4. Oktober 2021, bei Josef Ridders, Tel.: 02571/589641 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. gebeten.
Der KKV-Vorstand freut sich auf einen spannenden Nachmittag.
Kürzlich trafen sich die Mitglieder des KKV Greven erstmalig wieder zu einem gemütlichen Beisammensein. Mit Köstlichkeiten vom Grill, selbstgemachten Salaten sowie kühlen Getränken und musikalischer Unterhaltung war die Freude über das Wiedersehen groß, und alle waren bei bester Laune. Spontan wurden Spenden für die Flutopferhilfe eingesammelt.
Der KKV-Bundesverband hat bundesweit in Kooperation mit dem Malteser-Hilfsdienst e.V. ein Spendenkonto unter der Nummer DE10 3706 0120 1201 2000 12 unter dem Stichwort „KKV hilft“ eingerichtet.
Auf dieses Spendenkonto hat der KKV Greven 200 Euro überwiesen. Der KKV zeigt damit, dass gelebte christliche Nächstenliebe mehr ist als eine Floskel. Die gespendeten Gelder werden ausschließlich für die psychologische Hilfe durch geschulte Malteser-Mitarbeiter von z. B. traumatisierten Opfern der Flutkatastrophe, jedoch nicht für den Wiederaufbau der Infrastrukturen verwendet.
Der Grevener KKV-Vorsitzende Josef Ridders zeigt sich überzeugt, dass jede Spende hilft. „Wenn jeder im Rahmen seiner Möglichkeit spendet, helfen wir den Menschen, denen die Flut alles genommen hat und können somit wieder für Perspektiven in einer perspektivlosen Zeit sorgen.“
Weitere Spenden sind herzlich willkommen!
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es leider schon lange her, dass der KKV Greven zu Veranstaltungen einladen konnte. Viele Mitglieder und Freund:innen des KKV haben sich in den letzten Wochen und Monaten gefragt: „Wann treffen wir uns? Wann geht es wieder los?“ Diese Fragen zeugen von einer großen Verbundenheit im und mit dem KKV, die den Vorstand optimistisch in die Zukunft blicken lässt.
Die gute Nachricht: Unter Beachtung aller vorgeschriebenen Schutz- und Hygienemaßnahmen startet der KKV sein Programm für das 2. Halbjahr 20121 und lädt zum Besuch der weiter unten aufgeführten Veranstaltungen herzlich ein.
In Erwartung auf ein baldiges Wiedersehen und auf gemeinsame Stunden wünscht der KKV Greven allen Mitgliedern Gesundheit und unbeschwerte „Rest-Sommertage“.
PROGRAMM 2. HALBJAHR 2021
Donnerstag | Radtour zum Sachsenhof | |
30.09.2021 | anschließend Kaffee und Kuchen in der Nähe | |
15:00 Uhr | Treffpunkt: Hansaring 138 bei Familie Sandmann | |
Anmeldung bitte bis Montag, 27. September 2021 | ||
Sonntag | Friedensgebet am Grünkreuz / FMO | |
24.10.2021 | Näheres siehe Publikandum und/oder Tagespresse | |
16:00 Uhr | ||
Freitag | Plattdeutscher Abend | |
26.11.2021 | Gaststätte „Zum Vosskotten“ mit Gelegenheit zum Abendessen | |
19:00 Uhr | Referent angefragt | |
Anmeldung bitte bis Montag, 22. November 2021 | ||
Samstag | Patronatsfest des KKV Greven | |
11.12.2021 | Heilige Messe in St. Josef, anschließend Abendessen in der Gaststätte „Zum Vosskotten“ mit Jubilarehrung Anmeldungen bitte bis Montag, 6. Dezember 2021 |
Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an Josef Ridders, Tel. 02571/589641 (evtl. AB) oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
Bei Fragen stehen Ihnen die Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.
Der KKV Greven lädt zur traditionellen Maiandacht am Montag, dem 31. Mai um 19:00 Uhr ein. Sie findet coronabedingt nicht wie üblich im Landheim in Pentrup, sondern in der St. Marien Kirche an der Grabenstraße statt.
Mit Gebeten und Orgelspiel wird Maria, der Mutter Gottes, gedacht und abschließend ein sakramentaler Segen gespendet.
Alle Mitglieder sowie Interessierte sind zu dieser Maiandacht freundlich eingeladen.
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
«StartZurück11121314151617181920WeiterEnde»