Drucken

Ortsgemeinschaft Greven

  • Der KKV Greven ist die Gemeinschaft christlicher Frauen und Männer, die in Wirtschaft, Verwaltung, im öffentlichen Dienst und freien Berufen wirken.
  • Er hat die Aufgaben, die wirtschaftsethischen, persönlichkeitsbildenden und religiösen Interessen der Mitglieder zu vertreten und zu fördern.
  • Der Verein vereinigt Mitglieder des Verbandes innerhalb der Stadt Greven und ihrem Umkreis. Er erstreckt sich über mehrere Pfarrgemeinden.
  • Die Ortsgemeinschaft Greven ist im Bundesverband der Katholiken, in Wirtschaft und Verwaltung e.V. mit Sitz in Essen sowie dem KKV-Diözesanverband Münster eingebunden.

  •  

    Maiandacht beim KKV Greven

    Die KKV Ortsgeminschaft Greven lädt alle Mitglieder sowie Interesierte und ganz besonders die Nachbarn aus Wentrup und Pentrup zur Maiandacht am Montag, den 26. Mai 2025, 18:00 Uhr ein.

    Die Andacht wird von Pfarrer Michael Mombauer gehalten und findet im ehemaligen KKV-Landheim in Pentrup statt.

    Mit Liedern und Texten wird der Mutter Gottes, besonders im Monat Mai, gedacht und geehrt. Anschließend kann in gemütlicher Runde die frische Natur am Rande der Ems erlebt werden. Immer wieder ein besonderes Erlebnis.

    Maiandacht

       

    KKV Greven im Dialog mit dem Maria-Josef-Hospital

    Einblicke in die Zukunft der Krankenhausversorgung

    Dr-Evelyn-ReinkeDie KKV-Ortsgemeinschaft Greven traf sich kürzlich zu einer aufschlussreichen Vortragsveranstaltung im Maria-Josef-Hospital Greven. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand ein Gespräch mit der Kaufmännischen Direktorin des Krankenhauses, Dr. Evelyn Reinke, über die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des lokalen Gesundheitswesens. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion mit den zahlreich erschienenen Mitgliedern des KKV vor Ort.

    Das Maria-Josef-Hospital Greven ist ein katholisches Krankenhaus, das eine wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung der Region spielt. Wie viele Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen steht es vor komplexen Herausforderungen, die durch bundesweite und landespolitische Entwicklungen im Gesundheitssektor geprägt sind. Die Diskussionen um die Krankenhauspolitik in NRW drehen sich aktuell intensiv um Themen wie die Notwendigkeit von Strukturreformen, die Vermeidung von Doppelstrukturen und die Spezialisierung von Standorten, um eine qualitativ hochwertige und effiziente Patientenversorgung sicherzustellen. Zudem wird die Notwendigkeit einer deutlichen Entbürokratisierung im Gesundheitswesen immer wieder betont.

    Dr. Evelyn Reinke, seit einem Jahr als Kaufmännische Direktorin im Maria-Josef-Hospital tätig (zuvor im Universitätsklinikum Münster – UKM), gab den Mitgliedern der KKV einen umfassenden Einblick in ihre Arbeit und die aktuelle Situation des Hauses. „Ich bin sehr gerne hier im Maria-Josef-Hospital tätig und fühle mich im Hause wohl. Ich habe mich bewusst für ein katholisches Haus entschieden, da hier die Wege kurz sind, ein reger Austausch und ein familiärer Umgang herrschen“, betonte die Kaufmännische Direktorin.

    Lesen Sie hier weiter...

       

    Boule spielen beim KKV Greven

    Das Boulespiel hat in unserer Freizeitkultur erfolgreich Einzug gehalten. Sobald das Wetter es zulässt, werden Parkanlagen und öffentliche Plätze von Boulespielerinnen und -spielern bevölkert, und von Woche zu Woche werden es mehr. Boulen verbindet alle Generationen und soziale Schichten.

    Kürzlich hatte der KKV Greven zum Erlernen des Boulespiels unter fachkundiger Leitung Mitglieder als auch Interessierte eingeladen. Ingrid und Karl-Heinz Albermann führten in die Spielregeln des Boulespiels ein und gaben viele praktische Tipps. Mit viel Freude und Ehrgeiz wurde dann um Punkte und Platzierungen gekämpft.

    Eine Fortsetzung erfolgt am Samstag, den 16. August 2025, um 15:00 Uhr auf dem Bouleplatz an der Philipp-Manz-Straße gegenüber vom CMS Pflegewohnstift. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

    Beim-KKV-Greven-das Boulespiel-erlernen

       

    Generalversammlung beim KKV Greven

    Auf Einladung des Vorstandes waren kürzlich viele KKV-Mitglieder zur turnusmäßigen Generalversammlung im Heimathaus „Alte Post“ erschienen. Zu Beginn schilderte der Gastgeber und Vorsitzende des Heimatvereins Thomas Grünert die aktuellen Aktivitäten seines Vereins. Danach begrüßte Josef Ridders die Anwesenden und zeigte sich sehr erfreut über die rege Teilnahme, was auch beweise, dass der KKV Greven ein lebendiger katholischer Verband sei.

    Neben den üblichen Regularien, Geschäfts- und Kassenbericht, Protokollführung und Aussprache stand die Wahl zur 2. Vorsitzenden an. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde sodann Klara Sandmann einstimmig wiedergewählt. Klara Sandmann: „Ich nehme die Wahl sehr gerne an und freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“ Als neue Schriftführerin wählten die Mitglieder Ingrid Albermann einstimmig in den Vorstand. Auch die vier Beisitzer Maria Mönninghoff, Dr. Hermann-Josef Drexler, Paul Pier und Wolfgang Puke wurden einstimmig wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurden Manfred Wessels und Laurenz Casser gewählt. Neben den vorgenannten Mitgliedern gehören Gudrun Terhaer als Schatzmeisterin und Josef Ridders als Vorsitzender dem Vorstand des KKV Greven an.

    Zum Schluss dankte Josef Ridders den Mitgliedern für die aktive Teilnahme und dem Team vom Heimatverein für die Gastfreundschaft inklusive Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Ridders: „Auch der neue Vorstand wird sich weiterhin aktiv um ein interessantes und attraktives Programm bemühen, mit dem auch Neumitglieder angesprochen werden.“ Die Generalversammlung endete nach harmonischem Verlauf nach zwei Stunden.

    Der Vorstand des KKV Greven 2025

    Der Vorstand des KKV Greven 2025

       

    Weitere Beiträge...

    JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

    «StartZurück12345678910WeiterEnde»