Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
www.kkv-bund.de

Prof. Hubert Wolf: Jüdischen Menschen durch Forschung eine Stimme geben

Am 9. Oktober 2024 konnte der KKV Hansa Münster den renommierten Kirchenhistoriker Prof. Dr. Hubert Wolf im Hansahof an der Aegidiistraße begrüßen. Gespannt lauschte das vollbesetzte Auditorium den Ausführungen von Prof. Wolf zum aktuellen Forschungsprojekt „Asking the Pope for Help“. Er und sein Team haben in den Archiven des Vatikan rund 15.000 Bittschreiben jüdischer Menschen aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs an den Papst gefunden.

In den Bittbriefen an Papst Pius XII., an den Vatikan, das Staatssekretariat oder auch an verschiedene andere kirchliche Stellen bitten die Verfasserinnen und Verfasser um finanzielle Zuwendungen, Hilfe bei der Ausreise oder sonstige Unterstützung. Häufig enthalten diese Schreiben bislang unbekannte Informationen über die Situation der Bittstellerinnen und Bittsteller, ihre Biographien, Familienverhältnisse und die erlittene Verfolgung.

Wolf machte deutlich, dass intensive Studien in den unterschiedlichsten Serien der vatikanischen Archive nötig seien, um den weiteren Entscheidungsprozess der katholischen Kirche über den Verlauf der Bittgesuche nachzuvollziehen zu können. Das weitere Schicksal der einzelnen Personen könne nur mithilfe umfangreicher Recherchen in anderen Quellen und gedruckter Literatur rekonstruiert werden. In vielen Fällen seien die Briefe vermutlich die letzten Ego-Dokumente der Bittsteller vor ihrer Ermordung durch die Nationalsozialisten.

Das Projekt „Asking the Pope for Help“ möchte diese Menschen wieder sichtbar machen und ihnen eine Stimme geben, so Prof. Hubert Wolf.

Nach einer abschließenden Fragerunde bedankten sich die KKV-Vorstandsmitglieder Manfred Springmeier und Mechthild Steinheuer beim Referenten und seinem Team ganz herzlich für die hochinteressanten Ausführungen.

Nähere Informationen zum Projekt unter: www.askingthepopeforhelp.de

Vortrag-Prof-Wolf

v.l.: Manfred Springmeier, Mechthild Steinheuer, Jana Haack (wiss. Mitarbeiterin), Prof. Dr. Hubert Wolf

https://www.repwatch.cx/