Drucken

KKV Westfalia Bocholt feiert traditionelles Sommerfest

Am 5. August feierte der KKV Westfalia Bocholt sein traditionellesSommerfest-Bocholt-1 Sommerfest am Pfarrheim Maria Trösterin in Mussum.

Das Sommerfest des KKV begann traditionsgemäß mit einer Hl. Messe in der Pfarrkirche. Anschließen machte leider das Wetter seine Kapriolen, so dass die Mitglieder und freunde des KKV die schöne Außenanlage rund um die Kirche erst in den Abendstunden nutzen konnten.

Bernhard-Demming-und-Christel-Feldhaar



Erfreut waren alle Anwesenden, dass Bernhard Demming, Ehrenbürger der Stadt Bocholt und Mitglied im KKV, mit seiner Gattin an der Messe und an der Kaffeetafel (es wurden zwölf selbstgebackene Kuchen gespendet) teilgenommen haben.

Mit viel Witz wurde ein 5-l-Fässchen Bier versteigert und die Tombola an Frau und Mann gebracht. Ebenso kam die Dartscheibe zum Einsatz. Viele Erinnerungen wurden wach, als in der Abenddämmerung, um den Feuerkorb herum, alte Fahrten- und Wanderlieder gesungen wurden.

Ein schöner Tag mit vielen guten Gesprächen und Begegnungen ging zu Ende.


Sommerfest-Bocholt-Collage

 

Kevelaer-Wallfahrt der KKV-Bezirksgemeinschft Niederrhein

logo_wallfahrt_kevelaer_2017

Gottes Gegenwart im Alltag entdecken: Aufeinander hören – Miteinander leben – Ausdauer haben

Wie seit vielen Jahren hatten sich die Mitglieder der KKV-Bezirksgemeinschaft Niederrhein auch im 375. Jahr der Kevelaerer Wallfahrt wieder zum Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“ aufgemacht, um gemeinsam in der Gemeinschaft des KKV und mit den vielen ungezählten Pilgern und Wallfahrtsgruppen dieses Jubiläums zu feiern.

Nach dem traditionellen Beginn der Wallfahrt mit dem Kreuzweg im Forum Pax Christi referierte beim anschließenden gemeinsamen Frühstück im Priesterhaus der Geistliche Beirat des KKV Bocholt, Pfarrer Alfred Manthey, zum Leitwort der diesjährigen Marienwallfahrt: „Mit Maria. Gottes Wort leben!“ Pfarrer Manthey bezog sich in seinem Vortrag auf das Leitwort Marias, der Mutter Jesu: „Was er Euch sagt, das tut!“ und die Wallfahrer waren angetan von den spannenden und überzeugenden Worten des Redners.

Im Anschluss an den Vortrag nahmen  die Teilnehmer an der Hl. Messe in der Kerzenkapelle teil und verabschiedeten sich danach am Gnadenbild von der Mutter Gottes. Ein schöner und gelungener Wallfahrtstag ging zu Ende.

   

KKV Westfalia Bocholt besuchte Kloster Marienthal

"Wir treten nicht allein vor Gott hin, Maria die Mutter Gottes vom Guten Rat begleitet uns."

Besuch Marienthal Unter diesem Leitsatz stand der Besuch der KKV-Gruppe aus Bocholt bei ihrem Besuch von Kloster und Kirche Marienthal im malerischen Tal der jungen Issel, nahe der Grenze zwischen Westfalen und dem Niederrhein gelegen.

Die 1345 erbaute Klosterkirche mit dem Bronzeportal, in dem das Credo eingearbeitet ist und ihren reichen Kunstschätzen aus den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts bilden zusammen mit dem kunstvoll gestalteten Friedhof  ein herrliches Kleinod. Zu verdanken ist das alles Pfarrer Winkelmann, der hier von 1924 – 1954 die Pfarrei leitete.

Unser Geistlicher Beirat Pfarrer Manthey weihte die Gruppe mit gut vermittelnden Worten in die Geschichte von Kloster und Kirche ein. Er übernahm dann auch die Führung durch die Kirche und über den Friedhof mit Erklärungen zu den einzelnen Kunstwerken. Viele heimische Künstler haben in und an der Klosterkirche gearbeitet und auch dem Friedhof diese angenehme friedliche Bestimmung verliehen. Nahezu alle Grabsteine sind Kunstwerke. Auf Geburts- und Sterbedaten wurde bewusst verzichtet, um an die unbedeutend kurze Spanne des irdischen Lebens in Anbetracht des ewigen Lebens zu erinnern. Alle Teilnehmer waren begeistert von der sachkundigen Führung durch unseren Pfarrer.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Kaffeetrinken mit Kuchen im Marienthaler Gasthof. Auch hier fand in den Gesprächen der Besuch des Klosters noch einmal ein positives Echo.

Besuch Marienthal

   

Besinnungstag der KKV-Bezirksgmeinschaft Niederrhein

Gnadenbild_KevelaerAm Palmsonntag trafen sich 63 KKV-Mitglieder aus Bocholt und Kevelaer zum jährlichen Besinnungstag. Erstmals fand dieser nicht im Tagungshaus Schönstatt-Au in Borken statt, sondern im Marienwallfahrtsort Kevelaer am Niederrhein. Guido Brassart, turnusmäßiger Vorsitzender des KKV Bezirks, begrüßte die Teilnehmer im Priesterhaus. Eine besondere Begrüßung erfuhr der Referent des Tages, Pfarrer Alfred Manthey, Geistlicher Beirat des KKV Westfalia Bocholt.

Das Thema des Besinnungstages lautete: Leid tragen - kann das jemals eine Tugend sein? - Wir leiden darunter dass wir nicht mehr leiden können!

Mit diesem Leitwort erreichte Pfarrer Manthey die meist älteren, aber aufmerksamen Zuhörer. In der anschließenden Diskussion gab es dann Wortmeldungen von Teilnehmern, die aus ihren persönlichen Erfahrungen mit Krankheiten und anderen Alltagssorgen berichteten. Sie bestätigten, das Leiden im persönlichen und privaten Umfeld problematisch werden kann. Von allen wurde der Vortrag von Pfarrer Manthey sehr gut angenommener. Er zelebrierte auch die anschließende Hl. Messe mit Palmweihe.

Mit dem gemeinsamen Mittagessen und der Verabschiedung am Gnadenbild der Hl. Maria, der Trösterin der Betrübten, endete ein gelungener Besinnungstag.

   

KKV Bocholt veranstaltet naturkundliche Winterwanderung

Winterwanderung_1Ende Februar machten sich nachmittags knapp fünfzig Frauen und Männer des KKV Westfalia Bocholt zu einer naturkundlichen Wanderung auf. Dabei trotzten sie Regen, Wind und kalten Temperaturen um zu erleben, welche Blüte und Pracht die Natur auch in der winterlichen Zeit zu bieten hat. Ein zwischendurch verabreichtes Schnäpschen sorgte für Aufmunterung und Durchhalten der TeilnehmerInnen. Doch alle waren froh, Winterwanderung_2als sie, im vom Kamin beheizten Heimathaus, zum Grünkohlessen gebeten wurden. Nach einem Begrüßungswort der Vorsitzenden Christel Feldhaar und dem Tischgebet unseres Geistlichen Beirates Pfarrer Manthey ließen sich die TeilnehmerInnen den Grünkohl mit den üblichen Beilagen schmecken.

Mit lustigen Geschichten über den Grünkohl, fröhlichen Liedern und einer Bilderrückschau über die letztjährige Studienreise nach Worms, Mainz und Speyer ließen die KKVer einen sehr schönen Tag ausklingen.

   

Ehrung für Maria Demming – 60 Jahre Mitglied im KKV Westfalia Bocholt

Auf dem Neujahrsempfang des KKV Westfalia Bocholt wurde Frau Maria Demming für 60 Jahre Mitgliedschaft im Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung geehrt. Nach anfänglicher Mitgliedschaft im damals in Bocholt noch bestehenden Verband der Katholischen kaufmännischen Frauen (KKF Lydia), trat sie nach dessen Auflösung im Jahre 1967 aus Überzeugung und wegen der vielen zwischenmenschlichen Kontakte der KKV-Ortsgemeinschaft Bocholt bei. Maria Demming hat sich um den KKV Westfalia vor allem aufgrund ihres Einsatzes bei zahlreichen Veranstaltungen verdient gemacht.

Ehrung Maria Demming

Die Vorsitzende Christel Feldhaar und der Geistliche Beirat Alfred Manthey drücken auf dem Empfang ihre große Freude über 60 Jahre Mitgliedschaft von Maria Demming aus und überreichen Ehrennadel und Urkunde des KKV-Bundesverbandes sowie einen Blumenstrauß.

   

Weitere Beiträge...

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

«StartZurück111213141516171819WeiterEnde»
https://www.repwatch.cx/