Geistlicher Beirat Pfarrer Dr. Martin H. Thiele zu Gast
Aus Anlass seines Jubiläumsjahres hatte der KKV Westfalia Bocholt seine Mitglieder zu einem Festvortrag am 13. Juni in das Casino eingeladen. Gastredner war der neue Geistliche Beirat des KKV-Diözesanverbandes Münster, Pfarrer Dr. Martin H. Thiele, der herzlich von der KKV-Vorsitzenden Christel Feldhaar begrüßt wurde. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern hatten auch der Diözesangeschäftsführer Norbert Gebker und das Ehepaar Probst von der KKV Unitas Kevelaer den Weg nach Bocholt gefunden.
Nachdem sich alle an einer reichhaltigen Kaffeetafel gestärkt hatten, folgte anschließend der Vortrag von Dr. Thiele mit dem Thema:
„Klima – Gerechtigkeit – Verantwortung. Grundzüge der Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus“.
Aus der Enzyklika Laudato si‘ von Papst Franziskus berichtete Pfarrer Dr. Thiele dann in Auszügen über die Sorgen um das „Gemeinsame Haus“. Ihren Namen hat die Enzyklika von einem Gebet des Hl. Franziskus von Assisi bekommen, der im Sonnengesang daran erinnert, dass die Erde wie eine Schwester ist, mit der wir das Leben teilen und wie eine schöne Mutter, die uns in ihre Arme schließt. Aus der Sorge um den Zustand der Erde – des allen gemeinsamen „Lebenshauses“ – hat der Papst sich in seinem Rundschreiben an alle Menschen gewandt. Franziskus spricht offen über die verheerenden Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Welt. Er sagt, der Klimawandel sei real und drängt uns dazu, dieses Problem in Angriff zu nehmen. Der Papst macht deutlich, dass die intakte Umwelt ein Gemeinwohl ist, das allen gehört – dabei gehen soziale und Klimagerechtigkeit Hand in Hand.
Aktionen wie „Friday For Future“, so Dr. Thiele, machten deutlich, dass es vor allem die junge Generation ist, die durch und von diesem Thema betroffen ist. Alle Menschen jedoch sind aufgerufen, sich zu fragen: „Welche Welt werden wir unseren Kindern (und Enkeln) überlassen?“
Mit dem gemeinsamen „Gebet für unsere Erde“, mit dem Papst Franziskus die Enzyklika beschließt, ging ein Vortrag zu Ende, der bei allen Zuhörerinnen und Zuhörern einen sehr guten Anklang fand.
Mit lokalen Spezialitäten bedanken sich die Vorsitzende Christel Feldhaar (m.) und der Geistliche Beirat des KKV Bocholt, Pfarrer Alfred Manthey (r), bei Dr. Martin H. Thiele (l).
Der KKV Westfalia Bocholt lädt Mitglieder und Freunde am Sonntag, 23. Juni 2019 zur Teilnahme an der traditionellen Wallfahrt der KKV-Bezirksgemeinschaft Niederrhein nach Kevelaer ein.
Die geistliche Leitung der Wallfahrt (Kreuzweg, Vortrag und Hl. Messe) hat auch in diesem Jahr der Geistliche Beirat des KKV Bocholt, Pfarrer Alfred Manthey, dem der KKV schon jetzt für seinen Einsatz herzlichen Dank sagt.
Treffpunkt der Wallfahrer in Kevelaer ist um 8:30 Uhr am Forum Pax Christi, der Kreuzweg beginnt um 8:45 Uhr. Anschließend ist im Priesterhaus das Frühstück vorbereitet (Kostenbeitrag 8,- € p.P.). Danach spricht Pfarrer Manthey über das Thema: Mut zur Einfachheit: „Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ (Papst Franziskus)
Nach der Heiligen Messe um 11:45 Uhr in der Kerzenkapelle verabschieden sich die Teilnehmer bei der Gottesmutter an der Gnadenkapelle.
Der Vorstand des KKV Westfalia Bocholt würde sich über eine rege Teilnahme von Mitgliedern, Angehörigen und Freunden sehr freuen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Mitfahrgelegenheit anbieten oder mitgenommen werden möchten. Die Abfahrt ist um 7:00 Uhr ab Werther Straße 16 (Alte Molkerei).
Um verbindliche Anmeldung wird bis zum 19. Juni 2019 bei Reni Borkers, Tel.: 02871/5051 oder per Mail bei Franz Holtick: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. gebeten.
Bald ist es soweit: Am Donnerstag, 9. Mai 2019 lädt der KKV Westfalia Bocholt seine Mitglieder sowie Verwandte und Bekannte zu einer Tagesfahrt mit dem Bus nach Köln ein. Folgendes Programm wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geboten:
Die Abfahrt des Busses ist um 8:30 Uhr ab Kirchplatz St. Josef, die Rückkehr ist für 18:00 Uhr geplant. Die Kosten für die Busfahrt, Eintritt und Führungen betragen 25,- € pro Person und werden im Bus kassiert.
Der KKV Bocholt bittet um Anmeldung bis Montag, 6. Mai 2019 bei Hedwig Kemper unter Tel.: 02871 / 6248 oder per E-Mail an Franz Holtick unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .
Das Licht der Osterkerze, entzündet durch die Auferstehung Jesu, schenkt uns Liebe, Hoffnung und Vergebung.
Das ist eine Botschaft, woran wir glauben und die uns Christen österliche Freude schenkt. So wünscht der Vorstand des KKV Westfalia Bocholt allen Mitgliedern, Familien und Freunden
FROHE UND GESEGNETE OSTERN
Am Ostermontag (Emmaus), 22. April 2019, lädt der KKV Bocholt zur Feier der Hl. Messe um 9:30 Uhr in die Kirche St. Ludger, Spork ein. Nach dem Gottesdienst bietet der KKV im Café Gut Heidefeld in Spork ein gemeinsames Frühstück an. Der Preis für das reichhaltige Frühstücksbuffet beträgt 15,- € pro Person. Danach bietet sich den Teilnehmern sicherlich die Möglichkeit, im schönen „Frühlingspark“ die österliche Stimmung zu genießen.
Für die Teilnahme an diesem Frühstück bittet der KKV Bocholt um verbindliche Anmeldung, bis Mittwoch, 17. April 2019, telefonisch bei Hedwig Kemper unter 02871 / 6248 oder per E-Mail an Franz Holtick unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Fahrgelegenheiten (Angebot oder Mitnahme) geben Sie bitte bei der Anmeldung an.
Bitte vormerken: Am 9. Mai 2019 besucht der KKV Bocholt die Domstadt Köln (Domschatzkammer, Dom, Peters Brauhaus, St. Martin). Nähere Informationen folgen.
Das Jahresprogramm 2019 der KKV-Ortsgemeinschaft Westfalia Bocholt steht als PDF-Datei zum Download bereit: Jahresprogramm 2019
Die Ortsgemeinschaft Bocholt mit zurzeit ca. 80 Mitgliedern pflegt ein angenehmes und aktives Vereinsleben. Die regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen werden von vielen Mitgliedern, aber auch von Gästen gern und dankbar angenommen.
Wir hoffen, Ihnen mit unseren Veranstaltungen ein attraktives Programm zu bieten, das Sie auch gerne im Bekannten- und Freundeskreis und an andere Interessierte weitergeben können. Der KKV lädt Sie zu den Veranstaltungen im Jahr 2019 herzlich ein.
Eine tabellarische Übersicht über das Programm finden Sie unter dem Menüpunkt Programm.
Mitglieder, die an Veranstaltungen gerne teilnehmen möchten und keine Fahrgelegenheit haben, wenden sich bitte an eines der Vorstandsmitglieder. Auch für weitere Fragen stehen wir gerne bereit. Unsere Kontaktdaten finden Sie hier.
Mit dem Kreuzschiff voraus wünscht der KKV Westfalia Bocholt allen KKVerinnen und KKVern eine gute Fahrt durch das Jahr 2019.
Zur diesjährigen Generalversammlung am
Donnerstag, 28. März 2019 um 15:30 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Bocholt
lädt der KKV Westfalia Bocholt herzlich ein.
Die nachstehend aufgeführte Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
(anschließend bitten wir zu Kaffee und Kuchen)
3. Bericht des Vorstandes
4. Bericht des Schatzmeisters
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl der Beisitzerinnen/Beisitzer
9. Wahl einer Kassenprüferin/eines Kassenprüfers
10. Vergabe der Spenden
11. Verschiedenes:
Tagesfahrt Köln (9. Mai), Tagesfahrt zur Hoge Veluwe (9. Juli), Tagesfahrt nach Münster (22. August), Wallfahrt nach Neviges (12. September), Fotorückschau "Drei-Dome-Fahrt"
Wegen der Bestellung von Kaffee und Kuchen bittet der Vorstand um verbindliche Anmeldung bis zum 26.03.2019 bei Hedwig Kemper unter der Tel.-Nr. 02871-6248 oder per E-Mail bei Franz Holtick:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL
«StartZurück111213141516171819WeiterEnde»