Studienreise des KKV Westfalia Bocholt ins Weserbergland
Beeindruckt von der Besonderheit des Domes, ging die Fahrt weiter zum Schmetterlingspark in Uslar. Hier fand man Entspannung beim Betrachten der fliegenden bunten Falter. Es folgte die Weiterfahrt nach Höxter, wo die Reisegruppe im Flair Hotel für einige Tage Station machte. Von hier aus erfolgten dann die Tagesausflüge. Zunächst ging es auf eine Weserschifffahrt von Karlshafen zum Weltkulturerbe Kloster Corvey. Der Besuch des Museums und des Schlosses fand starkes Interesse. Danach stand noch eine Führung durch die Altstadt von Höxter an, leider im Regen. Doch am Ende schien die Sonne und ein schöner Regenbogen sorgte für gute Laune. Am Samstag besuchte man auf der Fahrt nach Hannoversch-Münden die Märchenschlösser Trendelburg mit Rapunzelturm und die Sababurg (Dornröschenmärchen). Es folgte der Ort, wo sich Fulda und Werra küssen, um die Weser zum Fließen zu bringen. Auch hier kam man bei der Betrachtung der gut erhaltenen Fachwerkhäuser, darunter das historische Rathaus mit Glockenspiel, ins Schwärmen. Auf der Rückfahrt gab es noch einen Stop am ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde, heute eine Pilgerstätte und Ort der Besinnung. Die Abende im Hotel waren geprägt von Zusammensein mit Klönen und Singen, was sehr zur Förderung und Vertiefung der Gemeinschaft beitrug. Der letzte Tag, der Sonntag, begann nach dem Frühstück mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Nicolai. Unser Geistlicher Beirat Pfarrer Alfred Manthey zelebrierte zusammen mit dem Pfarrer der Kirche die Hl. Messe. Danach hieß es Abschied nehmen von Höxter. Auf der Heimfahrt besuchte die Reisegruppe noch die Barocktage am Schloß Bückeburg und genoss das bunte Treiben mittelalterlicher Aufführungen. Dann ging es zurück mit dem Bus in Richtung Heimat, wohin uns unser Busfahrer Horst gekonnt und sicher chauffierte. Am Ziel in Bocholt waren alle Teilnehmer begeistert von der Reise und freuen sich schon jetzt auf die nächste Studienfahrt des KKV Westfalia Bocholt. |