KKV Westfalia Bocholt - Wir über unsWir sind
Wir wollen
Ihr KKV Westfalia Bocholt
Patronatsfest 2025
Das Patronatsfest findet statt am Samstag, 13. September 2025 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef in Bocholt. Die Heilige Messe wird vom Geistlichen Beirat, Pfarrer Alfred Manthey, feierlich zelebriert. Im Gottesdienst werden die Anliegen und Bitten mit einem gemeinsamen Kerzenopfer vor Gott getragen, um so die Verbundenheit im Glauben sichtbar zu machen. Im Anschluss an die Messe lädt der KKV Bocholt dazu ein, das Patronatsfest im Casino gemeinsam fortzusetzen. Dort erwartet die Anwesenden:
Das Patronatsfest ist sowohl Anlass, der Schutzpatronin Maria zu gedenken als auch eine wunderbare Gelegenheit, Dankbarkeit, Freude und Gemeinschaft zu teilen. Der Vorstand möchte diesen Tag gemeinsam mit den Mitgliedern feiern, miteinander ins Gespräch kommen, lachen, sich austauschen, um die Stärke der KKV-Gemeinschaft zu spüren. Er freut auf eine rege Teilnahme und auf eine gesegnete und fröhliche Zeit miteinander. Anmeldungen bitte bis zum 5. September 2025 bei Anneliese Klein-Schmeink unter der Tel.-Nr.: 02871 / 6705 mit Angabe des Essenswunsches. Brotbacken im Heimathaus Mussum
Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 ab 16:00 Uhr duftet es wieder herrlich nach frischem Brot – denn das Heimathaus Mussum verwandelt sich in ein kleines, feines Backhaus! Zudem gibt es selbstgebackene Teilchen und leckeren Kuchen und natürlich auch Kaffee für das gemütliche Beisammensein. Erich Kempkes verwöhnt mit seinem legendären Rosinenbrot und herrlich duftendem Brot, das allen sicherlich Appetit macht! Damit auch der Ofen weiß, was und wieviel zu backen ist, bittet der KKV Bocholt um Anmeldung bis zum 28. Juli bei Anneliese Klein-Schmeink unter Der Vorstand freut sich auf einen wunderbar duftenden, gemütlichen Nachmittag am und im Heimathaus! KKV Bocholt lädt zum Sommerfest am 5. Juli ein
Nach der gemeinsamen Feier der Hl. Messe um 15:00 Uhr in der Kirche Maria Trösterin treffen sich die Mitglieder anschließend im Heimathaus Mussum. Geboten werden: • Musik und Gesang, bei dem jede Note ein Lächeln zaubert,
Wer eine lustige Geschichte, eine schräge Anekdote oder einfach gute Laune im Gepäck hat… bitte mitbringen, frei nach dem Motto: "Nur gemeinsam wird’s richtig schön." Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden. Der Kostenbeitrag beträgt 10,- € p.P. Anmeldung bitte bis zum 25. Juni 2025 bei Anneliese Klein-Schmeink unter der Tel.-Nr.: 02871 / 6705 Einladung zur Maiandacht in St. Josef & zur Wallfahrt nach KevelaerDer KKV Westfalia Bocholt lädt herzlich zur Maiandacht in St. Josef und zur Wallfahrt nach Kevelaer ein, um gemeinsam zu beten, zu singen, zu lachen und um den Frühling des Glaubens zu feiern.
08:45 Uhr: Abfahrt ab Bocholt (mit eigenen PKW) Die Kosten betragen 5,- € für den Stehkaffee und 18,-€ für das Mittagessen (Trinkgeld, Bedienung und sonstige Kosten sind in diesen Beträgen enthalten). Eine Anmeldung bis zum 25.Mai 2025 bei Anneliese Klein-Schmeink unter Tel.: 02871/6705 ist unbedingt erforderlich. Der Vorstand freut sich auf gute Gespräche, spirituelle Impulse und ein bisschen Humor … denn der Himmel lacht mit, wenn man mit frohem Herzen unterwegs ist! Einladung zur Entdeckungstour: Schloss Cappenberg erleben!Der KKV Bocholt lädt reisebegeisterte Mitglieder zu einer unvergesslichen Fahrt durchs Münsterland ein. Am 2. Mai 2025 starten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen um 13:30 Uhr vom Bahnhofsvorplatz in Bocholt zu einer kulturellen und landschaftlichen Entdeckungsreise. Ziel ist das beeindruckende Schloss Cappenberg. Während der ca. 87 km langen Busfahrt lässt sich der herrliche Ausblick auf die malerische Landschaft des Münsterlands genießen. Am Ziel wartet eines der schönsten Barockschlösser der Region, das nicht nur durch seine prachtvolle Architektur, sondern auch durch seine bedeutenden Kunstwerke begeistert. Vor der Besichtigungstour sind die KKVerinnen und KKVer zu einer gemütlichen Kaffeepause mit leckerem Kuchen eingeladen – ein genussvoller Einstieg in diesen besonderen Nachmittag. Die Kosten betragen 30,- € pro Person. Anmeldungen bitte bis zum 23.04.2025 bei: Anneliese Klein-Schmeink unter Tel.: 02871/6705. Schloss Cappenberg ist ein historisches Juwel mit einer reichen Geschichte. Ursprünglich als Burg erbaut, wurde es im 12. Jahrhundert in ein Prämonstratenserkloster umgewandelt und später zu einem prächtigen Schloss im Barockstil umgestaltet. Heute beeindruckt es mit einer faszinierenden Dauerausstellung, die Einblicke in seine bewegte Vergangenheit gibt. Besonders sehenswert sind die Sammlungen zur Geschichte des Schlosses, die eindrucksvollen Gemälde und die einzigartige Büste von Friedrich Barbarossa. Weitere Beiträge...JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL «StartZurück12345678910WeiterEnde» |