KKV Greven zu Besuch in BillerbeckKürzlich hatte der KKV Greven zu einer Halbtagsfahrt in die benachbarte Stadt Billerbeck eingeladen. 25 Personen waren der Einladung gefolgt und trafen sich vor dem Ludgerus-Dom zu einem Rundgang durch den Kirchenraum und anschließend vor dem historischen Rathaus der Stadt Billerbeck. Stefanie Stockmann von der Stadtverwaltung Billerbeck führte die Gruppe sachkundig und kommunikativ entlang der historischen Sehenswürdigkeiten. Sie berichtete über Begebenheiten, Sagen sowie Geschichten über den bemerkenswerten Kirchenraum und dem Sterbeort des heiligen Ludgerus, des ersten Bischofs von Münster. Die Probsteikirche, die im Volksmund „Billerbecker Dom“ genannt wird, wurde 1892 bis 1898 an der Stelle erbaut, wo zuvor eine ältere, im Kern romanische Ludgeri-Kirche (11. Jahrhundert) stand. In der Zeit des Historismus griff der Münsteraner Baumeister Wilhelm Rincklake auf ältere Stilformen zurück und schuf eine neugotische Kirche mit Querschiff und hohem Turmpaar im Westen, die die Kirche älter erscheinen lässt, als sie von der Bauzeit her erahnen lässt. Die im Südturm des Doms befindliche Sterbekapelle des heiligen Ludgerus ist das Hauptziel der Wallfahrer. Nach der Führung konnte die Gästeführerin Stefani Stockmann noch einige interessante Details über den Stadtkern samt historischem Rathaus berichten. Beim anschließenden Besuch im Café am Dom wurden die vielfältigen Eindrücke lebhaft aufgearbeitet und ein interessanter Nachmittag unweit von Greven abgeschlossen. |