Patronatsfest des KKV Gronau und EpeMitgliederversammlung 2024 des KKV Gronau und Epe
Zugleich sind die Mitglieder nach der Versammlung zu einem geselligen Abend mit einem Grünkohlessen eingeladen. Der Preis hierfür beträgt 18,50 € p.P. Der Vorstand bittet um Anmeldung zum Essen bis zum 12. November bei Renate Schabbing, Tel.: 02562-98066 oder bei Hermann Cantzen, Tel.: 02565-2254. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, melde sich bitte bei einem Vorstandsmitglied. Zur Rolle der Gerichtsbarkeit in unserer DemokratieZwei Veranstaltungen des KKV Gronau und Epe und des Heimatvereins Epe Anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Bundesrepublik Deutschland befasst sich der KKV Gronau und Epe in seinem Jahresprogramm mit der Rolle der Gerichtsbarkeit in der Demokratie. Dazu lädt er gemeinsam mit dem Heimatverein am Mittwoch, 9. Oktober 2024 ins Heimathaus Epe ein und organisiert zudem einen Besuch einer Hauptverhandlung am Amtsgerichts Ahaus am Freitag, 8. November, heißt es in der Ankündigung. Der ehemalige Richter des Amtsgerichts Ahaus, Bernhard Rottstegge, hält zunächst im Heimathaus einen Vortrag, in dem er die Rolle der Gerichtsbarkeit in unserem Rechtsstaat erläutert. Zu diesem Vortrag mit Diskussion am 9. Oktober um 18 Uhr sind alle Interessierten ins Heimathaus Epe eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Besuch des Amtsgerichts Ahaus ist eine Anmeldung bis Montag, 4. November zwingend erforderlich. Interessierte melden sich rechtzeitig an und treffen sich am 8. November um 7:30 Uhr am Heimathaus, wo sie Fahrgemeinschaften zum Amtsgericht nach Ahaus bilden. Einlass ins Amtsgericht Ahaus ist um 8.15:Uhr. Zur Sicherheit aller Beteiligten kann auf Zugangskontrollen und Personalausweis nicht verzichten werden. Bei diesen werden - ähnlich wie am Flughafen - die Besucher:innen auf Waffen und waffenähnliche Gegenstände durchsucht. Die "Kraftwerker" von Nienborg - Einladung zu einer Besichtigungsfahrt
Donnerstag, 22. August 2024 – Fahrt zum Hof Wolters in Nienborg Start mit dem Fahrrad ist um 14:00 Uhr ab Rathaus Gronau, um 14:30 Uhr machen sich die Fahrgemeinschaften ab Bahnhof Gronau auf den Weg. Kaffee und Kuchen werden serviert. Anmeldungen bis 19. August bei Renate Schabbing, Tel.: 02562-98066 oder Hermann Cantzen, Tel.: 02565-2254. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Gute Nachricht für alle „STORNO“-Freunde!
Der KKV Gronau und Epe hat wieder ein Kartenkontingent für seine Mitglieder reservieren können. Der Kartenpreis beträgt 26 €. Anmeldung zur Vorstellung bitte durch Überweisung auf das bekannte KKV-Konto. Neues zum Programm 2. Halbjahr 2024Das Programm des KKV Gronau und Epe für das 2. Halbjahr ist nun veröffentlicht. Auf der Programmseite der Ortsgemeinschaft (Link) erhalten Sie eine Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen. Nähere Informationen finden Sie zeitnah auf diesen Seiten (www.kkv-gronau.de). Kirchenmusikalische Andacht - Requiem von Maurice Duruflé
„Am Sonntag, 16. Juni um 16:00 Uhr findet in der Gronauer St. Antoniuskirche im Rahmen des Westfälischen Orgeltages eine kirchenmusikalische Andacht statt. Auf dem Programm steht das berühmte Requiem von Maurice Duruflé (1902-1986) in der Fassung für Chor, Solisten und Orgel. Duruflé komponierte sein Requiem 1947, kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Er ließ sich inspirieren von den alten Gregorianischen Gesängen aus der Totenmesse, die er auch manchmal wörtlich zitiert. Damit entstehen warme und trostreiche Klänge im Stil der Spätromantik und des Impressionismus, die Harmonie und Ruhe bringen. Zu Beginn singt der Chor noch zwei Lieder von Ralph Vaughan Williams (1872-1958). Die Aufführung an diesem Sonntag wird gestaltet vom Chor des Bachwerkplaats aus Diepenheim (NL), der Mezzosopranistin Nynke van der Kooij und dem Bariton Dieks van Gogh. Den Orgelpart übernimmt Organist Hans Stege an der frisch renovierten Fleiterorgel. Die Gesamtleitung hat Dirigentin Yt Nicolai. Der Eintritt ist frei. Master currency trading with this forex guide. fx art . Rule the markets now. Um eine Spende wird gebeten. Die Kirchengemeinde St. Antonius in Gronau lädt herzlich dazu ein.“ (Quelle: https://www.st-agatha-epe.de) Weitere Beiträge...JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL «StartZurück123456WeiterEnde» |