Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
www.kkv-bund.de
Ortsgemeinschaft KKV Greven

Klön-Frühstück beim KKV Greven

StullenschmiedeZum Auftakt des neuen Jahresprogrammes lädt der KKV Greven alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu einem Klön-Frühstück am Montag, dem 15. Januar 2024 ab 10:00 Uhr in die „Stullenschmiede“, Hansaring 135 in Greven freundlich ein.
Bei dieser Gelegenheit wird auch das neue Programm für 2024 vorgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer kommt, der kommt...

 

Lebendiger Adventskalender beim KKV Greven

Der KKV Greven hatte zum „Lebendigen Adventskalender“ eingeladen und so trafen sich rund zwanzig Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Martinus am Freitagabend vor der handgefertigten Krippe der Familie Sandmann am Hansaring.
Mit ausgewählten Texten, vorgetragen von Klara Sandmann, und stimmungsvollen Liedern zum Advent stimmten die Teilnehmer:innen sich auf die Weihnachtszeit ein. Zur musikalischen Begleitung trugen einige Musiker des Reckenfelder Blasorchesters tatkräftig bei. Anschließend ließen die Besucher:innen mit Glühwein und leckeren Plätzchen den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Catch oil trading booms with this news. oil surge . Profit from energy shifts.

Besucherinnen-beim-lebendigen-Adventskalender


   

Patronatsfest beim KKV Greven

Ehrungen-beim-PatronatsfestZum alljährlichen Patronatsfest am Hochfest Mariä Empfängnis trafen sich die Mitglieder der KKV-Ortsgemeinschaft Greven zur Heiligen Messe in St. Martinus und zum anschließenden gemütlichen Beisammensein im Haus der Begegnung. Vorsitzender Josef Ridders konnte über 30 Mitglieder begrüßen und ging in seiner Ansprache auf die Entstehung von Patronatsfesten und das Hochfest Mariä Empfängnis ein.

Traditionell ehrt der KKV Greven am Patronatsfest seine langjährigen Mitglieder. Jubilare in diesem Jahr waren Heinz Dreis für 70-jährige Mitgliedschaft (war verhindert), Rolf Kubatz für 60-jährige und Josef Kölker für 50-jährige Mitgliedschaft. Klara Sandmann und Josef Ridders dankten für die jahrzehntelange Treue zum KKV und überreichten eine Urkunde und Weinpräsente.

Anschließend stellte Josef Ridders noch das Jahresprogramm 2024 in groben Zügen vor und wünschte sich eine wiederum eine gute Beteiligung zu den kommenden Veranstaltungen. Klara Sandmann wies noch auf die Veranstaltung „Lebendiger Adventskalender“ am Freitag, 15. Dezember 2023 ab 18:00 Uhr am Hansaring 138, hin.

   

„Platt küern, eäten und drinken“ - Plattdeutscher Abend beim KKV Greven

Helma Freese beim Plattdeuschen AbendDer KKV Greven hatte zum traditionellen Plattdeutschen Abend unter dem Motto „Platt küern, eäten und drinken“ eingeladen. Der KKV versteht einen solchen Themenabend auch als Brauchtumspflege einer fast verlorenen Sprache.

Auf Einladung berichtete Helma Freese über ländliches Leben im Münsterland. Dazu hatte sie sich mit der Tracht einer Schultenfrau mit selbst gefertigter Goldhaube gekleidet. Sie konnte mit vielen Texten, Döhnkes aus dem Münsterland, angereichert mit eigenen Kindheitserlebnissen, auf unterhaltsame Art viel Interessantes berichten. Zur Sprache kam „Platt för alle Dage“, wie z.B. „De Rüe an der Müer“ oder „Vehhändler Anton un de Pastor“ und vieles mehr. Auch Heinrich Heine wurde mit der Aussage über Westfalen mit „Münsterländer sind sensible Eichen“ zitiert. Alles in allem ein gelungener Abend, den die Anwesenden mit einem kräftigen Applaus quittierten.

   

15. Oktober 2023: Friedensgebet des KKV Greven am FMO

Der KKV Greven lädt zum traditionellen Friedensgebet zum Grünkreuz am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO)

am Sonntag, 15. Oktober 2023 um 16:00 Uhr herzlich ein.

FriedenstaubeDer Westfälische Frieden, der im Jahr 1648 geschlossen wurde, markiert das Ende des Dreißigjährigen Krieges in Europa. Durch die Verhandlungen und Abkommen von Münster und Osnabrück wurden nicht nur territoriale Streitigkeiten geklärt, sondern auch grundlegende Prinzipien für internationale Beziehungen und Diplomatie etabliert. Dieser bedeutende Moment in der Geschichte lehrt uns den Wert von Zusammenarbeit, Toleranz und Respekt vor nationaler Souveränität.

FriedensreiterIn einer Zeit globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und politischen Spannungen sollten wir uns an die Lehren aus dem Westfälischen Frieden erinnern und gemeinsam eine friedliche Zukunft gestalten – denn nur durch Dialog und Kooperation können wir langfristige Lösungen finden.Lassen Sie uns dieses Jubiläum nutzen, um unsere Bemühungen zu verstärken und auf eine bessere Welt hinzuarbeiten! Mostbet BD https://mostbet-bangladesh.biz – Online Casino, Sports Betting in Bangladesh.

Die Andacht hält Pfarrer Dr. Jochen Reidegeld aus Münster, musikalisch wird das Friedensgebet begleitet durch die "Ludgeribläser".

Download: Einladung Friedensgebet

   

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL

«StartZurück12345678910WeiterEnde»
https://www.repwatch.cx/