Palmsonntag-Einkehr beim KKV GrevenMit großer Freude begrüßte der KKV-Vorsitzende Josef Ridders über 40 Gäste zur traditionellen Palmsonntag-Einkehr in St. Servatius, Hembergen. Mit Beginn der heiligen Woche trafen sich die KKVerinnen, um sich mit Gebeten, Liedern und Lesungen auf die Karwoche einzustimmen. Mit einfühlsamen Worten ging der Geistliche Beirat des KKV Greven, Pfarrer Michael Mombauer, auf Leiden, Tod und Auferstehung Jesu ein. Mit dem Lied „Sion, singe Jubelpsalmen, sieh, Dein König naht heran“ endete die stimmungsvolle Andacht. Anschließend trafen sich alle zum gemütlichen Beisammensein im Alten Gasthaus Lanvers (Gier) zum Ausklang der Palmsonntag-Einkehr. Nigeria: Ein reiches Land mit armen Menschen
Nigeria ist insgesamt 923.768 Mio. Quadratkilometer groß (zum Vergleich: die BRD hat 357.592 Mio. Quadratkilometer), und es leben über 230 Millionen Einwohner in 36 Bundesländern. Es gibt über 500 Sprachen in diesem Land. Der Südosten des Landes wird auch Biafra-Land genannt.
Wer dieses Schulprojekt unterstützen möchte, kann seine Spende an das OHODO-Schulprojekt Nigeria e.V. mit Sitz in Koblenz auf das Konto DE34570501200000282715 überweisen. Eine zielgerichtete Verwendung wird garantiert. Weitere Infos unter: www.ohodo-schulprojekt.de. Bei der KKV-Veranstaltung wurden spontan 230 Euro für das Schulprojekt gesammelt. Pfarrer Dr. Adani zeigte sich sehr erfreut und dankte allen herzlich für die Unterstützung. Programm 2024: Bewährtes und Neues beim KKV GrevenDie Grevener Ortsgemeinschaft der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV), hat ihr Programm für das Jahr 2024 präsentiert. Neben bewährten Formaten gibt es auch viel Neues im Jahresprogramm. Eines dieser beliebten und bewährten Formate im Jahresprogramm ist das KKV-Mittagsforum. Mit Texten, Impulsen und Meditation bietet es im Zwei-Monats-Rhythmus eine kleine Auszeit vom Alltag. Das erste Mittagsforum findet am 19. Februar 2024 um 12:00 Uhr in der Kapelle des Maria-Josef-Hospitals statt. Ebenso wird es beim KKV Greven viele interessante Vorträge zu gesellschaftlichen, politischen oder kirchlichen Themen geben. Unter anderem werden der Geistliche Beirat des KKV, Prof. Dr. Peter Schallenberg, und der ehemalige stellvertretende KKV-Bundesvorsitzende, Prof. Dr. Patrick Sensburg, auf Einladung der Ortsgemeinschaft referieren. Ein weiteres Highlight in 2024 ist die Führung durch die Propsteikirche St. Ludgerus ("Ludgerus-Dom") in Billerbeck. Am 9. Oktober können Interessierte das sakrale Gebäude begutachten und vieles über dessen Geschichte erfahren.
Natürlich können Sie das Programm auch als „klassische“ PDF-Datei herunterladen: Download Programm Greven 2024 Klön-Frühstück beim KKV Greven
Lebendiger Adventskalender beim KKV GrevenDer KKV Greven hatte zum „Lebendigen Adventskalender“ eingeladen und so trafen sich rund zwanzig Mitglieder der Pfarrgemeinde St. Martinus am Freitagabend vor der handgefertigten Krippe der Familie Sandmann am Hansaring. ![]() Weitere Beiträge...JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL «StartZurück12345678910WeiterEnde» |